
In der Industrie und Forschung spielt eine saubere Umgebung eine immer wichtigere Rolle. Mobile Laminar Flow Boxen und Reinraumzellen schaffen Reinraumbedingungen an beliebigen Einsatzorten. Spetec ist Hersteller von Reinraumsystemen und bietet individuelle Lösungen nach Kundenwunsch an.
REINRAUMTECHNIK

Spetec ist Ihr kompetenter Hersteller für peristaltische Pumpen, Spritzenpumpen und Pumpenschläuche. Wir offerieren kundenspezifische OEM Pumpen sowie Pumpen für Endkunden. Zudem bieten wir ein großes Spektrum an Pumpenschläuchen in den verschiedensten Durchmessern und Längen an. Zudem erhalten Sie von uns eine breite Auswahl an Einzel- und Multielement Standards.
LABORTECHNIK

Spetec ist Ihr Partner, wenn es um den Laserschutz geht. Wir planen, konstruieren, projektieren und fertigen Laserschutzeinrichtungen nach Ihren individuellen Wünschen. Spetec ist Hersteller von Produkten für den Laserschutz wie z.B. Laserschutzvorhänge, Laserschutzeinhausungen, Laserschutzzelte sowie Laserschutzwände und bietet beste Lösungen hierfür an.
LASERSCHUTZ

Die Firma Spetec GmbH hat Filterboxen entwickelt, die zur Reinigung der Raumluft in Innenräumen eingesetzt werden können. Filtert man Partikel und Aerosole aus der Umgebungsluft, so werden auch Viren, Bakterien, Hefe- und Schimmelpilze sowie Pollen und Blütenstäube erheblich reduziert. Der Nutzen liegt auf der Hand: Das Infektionsrisiko wird durch keimfreiere Luft minimiert und auch Allergiker können wieder aufatmen. Die Keimzahl im Raum wird zudem drastisch reduziert.
LUFTREINIGER
Laminar Flow Modul (FFU)
Das mit einer Deckenaufhängung (Option) versehene Laminar Flow Modul bzw. Filter Fan Unit kann beispielsweise als Reinluftdusche verwendet werden oder direkt auf einer Maschineneinhausung integriert werden. Durch die Primary/Secondary Funktion können mit nur einer Steuereinheit bis zu 100 Slave-Module angesteuert werden (optional).
Hochleistungsfilter
Für das Spetec Laminar Flow Modul FMS wird ein Filter des Typs H 14 verwendet. Dieser besitzt einen Abscheidegrad von 99,995%. Das bedeutet, dass der Filter bei einer Partikelgröße von 0,12 μm (nach MPPS) mindestens 99,995% aller Partikel herausfiltert. Bei einer Partikelgröße von 0,3 μm liegt der Abscheidegrad bei ca. 99,9995%. Durch den Einsatz des Filters H 14 verfügt das Spetec Laminar Flow Modul FMS über einen Isolationsfaktor von 104. Das heißt, die Luftqualität wird unter dem Laminar Flow Modul gegenüber der Umgebung mindestens um das 10.000 fache verbessert.
Filterwechsel
Der Hauptflter ist in einer Filterkassette untergebracht, die von unten an das Laminar Flow Modul geschraubt ist. Dieser Mechanismus ist besonders vorteilhaft, wenn Module an der Decke hängen oder wenn diese auf Reinraumzellen montiert sind. Dadurch kann der Filter sehr leicht durch eine Person von unten gewechselt werden. Ist ein Filterwechsel von der Unterseite aufgrund der Anwendung nicht gewünscht, kann der Filter auch von der Oberseite gewechselt werden.
Anwendungsbeispiel
Die Laminar Flow Module werden auch auf Reinraumzellen mit einem festen Wandsystem oder auf Reinraumzelte mit einem Reinraumvorhang eingesetzt. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Rubrik Reinraumzelle/ Reinraumzelt.
Ansteuerung
Die Strömungsgeschwindigkeit ist in 8 Stufen regelbar. Die Regelung beinhaltet den Modus „Nachtabsenkung“ (eco) um Energiekosten zu sparen sowie die Funktion „MAX“ um gegebenenfalls den Arbeitsplatz, Teile oder Geräte zu reinigen.
- 8-stufige Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit mit Nachtabsenkung und Spülfunktion
- LCD-Anzeige der eingestellten Strömungsgeschwindigkeit in m/sec
- Automatische Strömungsnachregelung mit Filterwechselanzeige (optional)
- Störungsanzeige über LED
- Innenbeleuchtung über Bedienfeld schaltbar (optional)
- Anschlussmöglichkeit für die Gebäudeleittechnik (SPS-Schnittstelle) (optional)
- Service- und Intervallanzeige, abhängig von der Benutzungsdauer
- Primary/Secondary Funktion: Montageposition der Steuerung unabhängig vom Laminar Flow Modul
Durch den Einsatz von EC-Ventilatoren der neuesten Generation mit einem sehr hohen Wirkungsgrad verringert sich die Leistungsaufnahme auf ein Minimum.
Das Prinzip des Laminar Flow
Der Grundstein für die Entwicklung von Reinraumtechnik wurde Mitte der sechziger Jahre in den USA gelegt, als das Prinzip der turbulenzarmen Verdrängungsströmung (Laminar Flow) eingeführt wurde. Die Umgebungsluft wird mittels Radialventilator angesaugt und durch den Filter und Laminarisator gepresst. Dadurch wird eine laminare Strömung erzeugt, d.h. die nach unten strömende Luft fließt in parallelen Stromlinien. Partikel werden vom parallelen Luftstrom erfasst und aus der Box befördert. Die Luft kann durch den Lochblechboden der Box austreten.
Steigende Anforderungen an Produktqualität und Prozesssicherheit bedingen eine saubere Umgebung bei der Herstellung, Be- und Verarbeitung sowie bei der Aufbewahrung. Die Reinraumtechnik spielt in nahezu allen High-Tech-Bereichen eine immer wichtigere Rolle.
Beispiele:
- Lasertechnik
- Optik und Optoelektronik
- Mikroelektronik
- Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln
- Abfüllung von pharmazeutischen Produkten
- Chemische Analytik
- Montagetechnik
Unsere ausführliche Geräteübersicht finden Sie unten!
Anwendungsbeispiel
Durch den Einsatz einer Spetec Laminar Flow Box und deren laminarer Strömung reduziert sich die Partikelkonzentration von beispielsweise ca. 15 Mio/m3 (Größe 0,12 μm, MPPS) auf ca. 1.500 Partikel innerhalb der Box. Das entspricht der Reinraumklasse ISO 5 nach DIN 14644-1.
Hochleistungsfilter
Für das Spetec Laminar Flow Modul FMS wird ein Filter des Typs H 14 verwendet. Dieser besitzt einen Abscheidegrad von 99,995%. Das bedeutet, dass der Filter bei einer Partikelgröße von 0,12 μm (nach MPPS) mindestens 99,995% aller Partikel herausfiltert. Bei einer Partikelgröße von 0,3 μm liegt der Abscheidegrad bei ca. 99,9995%. Durch den Einsatz des Filters H 14 verfügt das Spetec Laminar Flow Modul FMS über einen Isolationsfaktor von 104. Das heißt, die Luftqualität wird unter dem Laminar Flow Modul gegenüber der Umgebung mindestens um das 10.000 fache verbessert.
Geräteübersicht
Die Gerätefamilie der PBS-, FMS- und FBS-Serie ist modular aufgebaut, d.h. die Einzelkomponenten sind untereinander kompatibel.
So ergibt sich aus einer Schutzbox PBS plus dem Filtermodul FMS die Laminar Flow Box FBS.
Für den Anwender einer Schutzbox PBS heißt das, dass er diese durch den Kauf eines Filtermoduls FMS zu einer kompletten Laminar Flow Box nachrüsten kann. Die Laminar Flow Module der FMS-Serie finden sich auf der Reinraumzelle sowie auf der Reinraum-Werkbank wieder.
Laminar Flow Modul FMS-Serie SuSi®
Filtermodul ohne Box, mit Deckenaufhängung
Laminar Flow Modul FMS-Basic
Filtermodul in einfacher Ausführung
Laminar Flow Box FBS-Serie
Komplette Laminar Flow Box inklusive Filtermodul
mit Schiebetür
Laminar Flow Box FBS-Serie-Standard
Einfache Laminar Flow Box inklusive Filtermodul
ohne Schiebetür, mit Vorhanghutze
Laminar Flow Box FBS-V-Serie
Filtermodul mit Reinraum-Streifenvorhang
Laminar Flow Box EFBS-Serie
Komplette Flow Box mit integrierter Teleskop-Absaugung (säurebeständig)
Laminar Flow Box EFBS-V-Serie
Filtermodul mit Reinraum-Streifenvorhang und integrierter Teleskop-Absaugung
Schutzbox PBS-Serie
Einfache Schutzbox ohne Filter
Die Spetec Luftreinigungssysteme Cleanboy® Office und FMS Office Serie SuSi®
Spätestens seit der Corona Krise erhalten die Themen Hygiene und Keimbelastung noch mehr Relevanz, sodass praktisch alle Bereiche des (Wirtschafts-)Lebens dadurch beeinflusst werden.
Die Spetec Luftreinigungssysteme sind perfekt dafür geeignet, um Aerosolpartikel, wie z.B. Viren, Bakterien, Keime oder auch Pollen aus der Luft zu filtern. Krankheitserreger schweben nämlich nicht als einzelne Molekül-Knäuel in der Raumluft, sondern haften in aller Regel an Partikeln, oder werden in Aerosol-Tröpfchen transportiert.
Die Keimzahl kann mit Hilfe der Luftreiniger der Firma Spetec nachweislich reduziert werden, d.h. es wird eine praktisch keimfreie Atmosphäre erzeugt. Fertigungs-, Büro- oder Laborräume oder auch Warte- und Klassenzimmer werden durch die Luftfilter, z.B. mit dem Spetec CleanBoy® Office oder der FMS Office, wesentlich keimärmer bzw. nahezu keimfrei.
Der Nutzen liegt auf der Hand: Das Infektionsrisiko wird durch keimfreiere Luft minimiert. Für Allergiker (Heuschnupfen) bedeutet das, dass die Belastung der Atemwege nach wenigen Betriebsminuten der Luftreingungssysteme deutlich abnimmt.
Das folgende Diagramm zeigt die Abnahme der Partikelkonzentration nach entsprechender Betriebszeit des CleanBoy® Office in der Umgebungsluft.
Weitere Studien (s. Kasten) zeigen, dass für einen effektiven Schutz mindestens ein 6-facher Luftwechsel pro Stunde gewährleistet werden muss.Auf Basis dieses Wissens sind die Spetec Luftreinigungssysteme für Räume bis zu 100 m2 (siehe technisches Datenblatt) ausgelegt. Bei größeren Räumen lassen sich mehrere Luftreiniger parallel betreiben.
Durch die integrierte zweistufige Filtration mit besonders großer Fläche des HEPA-Filter der Klasse H14 können 99,995 % dieser Partikel abgeschieden werden – bezogen auf eine Partikelgröße von 0,12 μm. HEPA-Filter sind hoch effektive Luftfilter, die auch zur Filterung der Kabinenluft in Flugzeugen verwendet werden.
Filtert man nun Partikel aus der Umgebungsluft, so werden auch Bakterien, Viren, Hefe- und Schimmelpilze sowie Pollen und Blütenstäube erheblich reduziert. Die folgende Tabelle untermauert diese These. Hierbei wurde auf Basis mikrobiologischer Untersuchungen die Keimzahlbelastungen in der Umgebung mit Spetec Reinraumsystem verglichen.
Unsere Geräteübersicht finden Sie unten!
Hochleistungsfilter
Für die Spetec Luftreiniger werden Filter des Typs H 14 verwendet. Dieser besitzt einen Abscheidegrad von 99,995%. Das bedeutet, dass der Filter bei einer Partikelgröße von 0,12 μm (nach MPPS) mindestens 99,995% aller Partikel herausfiltert. Bei einer Partikelgröße von 0,3 μm liegt der Abscheidegrad bei ca. 99,9995%. Durch den Einsatz des Filters H 14 verfügen die Spetec Luftreinigungsgeräte über einen Isolationsfaktor von 10 000. Das heißt, die Luftqualität wird unter dem Laminar Flow Modul gegenüber der Umgebung mindestens um das 10.000 fache verbessert.
Geräteübersicht
Die Geräte der Serie CleanBoy® Office werden auf Rollen ausgeliefert und sind aus Hartlaminat mit Holzoptik gefertigt. Somit sind sie nicht nur für den Einsatz in Fertigungsräumen, sondern auch im Büro, Warte- oder Klassenzimmer ein unaufdringlicher Begleiter, denn selbst bei Volllast bleibt die Lautstärke noch unter Werten, wie sie in einem normalen Bürobetrieb üblich sind.
Die Geräte der Serie FMS Office sind Reinluft-/Luftreiniger-Module, die an einem beliebigen Ort platziert werden können. Falls kein geeigneter Ort für ein Standgerät zur Verfügung steht oder Platzgründe eine Rolle spielen, können diese Module an der Raumdecke befestigt werden. Der Raum wird dann von oben mit Reinstluft beflutet.
Eine Reinraumwerkbank in Edelstahlausführung nach GMP
Die Reinraumwerkbank CleanBoy® Plus wurde für den Einsatz an Arbeitsplätzen entwickelt, bei denen Hygiene die Hauptrolle spielt.
Der CleanBoy® Plus wurde vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) getestet, und als medizintaugliches Gerät mit der Reinheitsklasse B zertifiziert. Dies bedeutet, dass nach dem GMP Leitfaden, Annex Biokontamination, an keiner Stelle innerhalb der Reinraumwerkbank mehr als 5 KBE (Koloniebildende Einheiten) nach 4 Stunden Betriebsdauer auf Sedimentationsplatten nachgewiesen werden dürfen.
Der CleanBoy® Plus beinhaltet das gleiche „Innenleben“ wie die Standard CleanBoy®-Serie der Firma Spetec GmbH:
- Hauptunterschied ist, dass sämtliche Gehäuseteile aus Edelstahl gefertigt sind. Ecken und Kanten sind gerundet, sodass die Geräteflächen leicht gereinigt werden können.
Alle Fugen sind abgedichtet, so dass Keimnester vermieden werden können. Es werden nur Materialien verwendet, die gegen gängige Desinfektions- und Reinigungsmittel beständig sind. - Herzstück der Reinraumwerkbank ist die langjährig bewährte Filtertechnologie der Firma Spetec GmbH: Das Gerät beinhaltet einen Hochleistungsfilter des Typs HEPA H14. Dieser besitzt einen Abscheidegrad von 99,995%, was bedeutet, dass der Filter bei einer Partikelgröße von 0,3 µm mindestens 99,995% aller Partikel und Keime herausfiltert.
- Durch den Einsatz des Filters H14 verfügt der Spetec CleanBoy® Plus über einen Isolationsfaktor von 104.Das heißt, die Luftqualität wird im Arbeitsbereich gegenüber der Umgebungsluft mindestens um das 10.000-fache verbessert.
- Ein wesentlicher Effekt der gefilterten Reinraumatmosphäre ist, dass auch die Keimzahl innerhalb der Arbeitsfläche drastisch reduziert wird. Es herrschen im Arbeitsbereich der Werkbank praktisch sterile Bedingungen (s. Tabelle Keimzahlbestimmung).
- Eine praktisch keimfreie Atmosphäre im Arbeitsbereich wird durch die Herausfilterung von Viren, Bakterien, Hefe- und Schimmelpilzen aus der Luft erzeugt.
Alle Oberflächen sind für die hygienische Reinigung und Desinfektion ausgelegt. Auf die Erfüllung der Konzeptions- und Designempfehlungen der EHEDG, der ISO 14159 sowie der 1672-2 wurde besonders Wert gelegt.
Die Reinraumwerkbank wird für die reine und hygienekritische Produktion von Arzneimitteln und medizinisch-technischen Produkten empfohlen. Durch geringe Investitionen können also überall dort Reinraum- und Hygienebedingungen geschaffen werden, wo sie gerade benötigt werden. Das Gerät bedarf keiner Installation – es ist nach wenigen Minuten betriebsbereit.
Hochleistungsfilter
Für die Spetec Luftreiniger werden Filter des Typs H 14 verwendet. Dieser besitzt einen Abscheidegrad von 99,995%. Das bedeutet, dass der Filter bei einer Partikelgröße von 0,12 μm (nach MPPS) mindestens 99,995% aller Partikel herausfiltert. Bei einer Partikelgröße von 0,3 μm liegt der Abscheidegrad bei ca. 99,9995%. Durch den Einsatz des Filters H 14 verfügen die Spetec Luftreinigungsgeräte über einen Isolationsfaktor von 10 000. Das heißt, die Luftqualität wird unter dem Laminar Flow Modul gegenüber der Umgebung mindestens um das 10.000 fache verbessert.
Technische Zeichnungen
Neuheiten
Die Spetec Luftreinigungssysteme sind perfekt dafür geeignet, um Aerosolpartikel, wie z.B. Viren, Bakterien, Keime oder auch Pollen aus der Luft zu filtern. Es wird eine praktisch keimfreie Atmosphäre erzeugt.
Messen
Wir stellen aus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier finden Sie eine Auswahl auf welchen Messen wir ausstellen und wo Sie uns finden.
Karriere
Wir suchen
Werden Sie Teil von unserem familiengeführten Unternehmen! Profitieren Sie von einem modernen und zielgerichteten Arbeitgeber, der viel Wert auf ein gutes Betriebsklima und eine gute Förderung unserer Mitarbeiter legt.
Presseberichte
Wir berichten
Aus Fachzeitschriften und - publikationen stellen wir Ihnen die aktuellsten Informationen zu den Themenbereichen Reinraumtechnik, Labortechnik und Laserschutz zu Verfügung. Informieren Sie sich über Neuerungen zu den Produkten und der Firma Spetec.
Presseberichte zu Reinraumtechnik
Presseberichte zu Labortechnik
Presseberichte zu Laserschutz