
In der Industrie und Forschung spielt eine saubere Umgebung eine immer wichtigere Rolle. Mobile Laminar Flow Boxen und Reinraumzellen schaffen Reinraumbedingungen an beliebigen Einsatzorten. Spetec ist Hersteller von Reinraumsystemen und bietet individuelle Lösungen nach Kundenwunsch an.
REINRAUMTECHNIK

Spetec ist Ihr kompetenter Hersteller für peristaltische Pumpen, Spritzenpumpen und Pumpenschläuche. Wir offerieren kundenspezifische OEM Pumpen sowie Pumpen für Endkunden. Zudem bieten wir ein großes Spektrum an Pumpenschläuchen in den verschiedensten Durchmessern und Längen an. Zudem erhalten Sie von uns eine breite Auswahl an Einzel- und Multielement Standards.
LABORTECHNIK

Spetec ist Ihr Partner, wenn es um den Laserschutz geht. Wir planen, konstruieren, projektieren und fertigen Laserschutzeinrichtungen nach Ihren individuellen Wünschen. Spetec ist Hersteller von Produkten für den Laserschutz wie z.B. Laserschutzvorhänge, Laserschutzeinhausungen, Laserschutzzelte sowie Laserschutzwände und bietet beste Lösungen hierfür an.
LASERSCHUTZ

Die Firma Spetec GmbH hat Filterboxen entwickelt, die zur Reinigung der Raumluft in Innenräumen eingesetzt werden können. Filtert man Partikel und Aerosole aus der Umgebungsluft, so werden auch Viren, Bakterien, Hefe- und Schimmelpilze sowie Pollen und Blütenstäube erheblich reduziert. Der Nutzen liegt auf der Hand: Das Infektionsrisiko wird durch keimfreiere Luft minimiert und auch Allergiker können wieder aufatmen. Die Keimzahl im Raum wird zudem drastisch reduziert.
LUFTREINIGER
Die Perimax Peristaltische Pumpe findet ihre Anwendung in allen Bereichen der analytischen und präparativen Chemie sowie im Produktionsbereich:
- Instrumentelle Analytik
- Biotechnologie, Bioanalytik
- Flüssigkeitschromotographie
- Säulenchromotographie
- ICP, AAS
- Fördern, Dosieren, Mischen
- Labore und Produktion
Die Peristaltische Pumpe Perimax 16 - Antipuls arbeitet nach einem Prinzip, das den pulsationsfreien Betrieb ermöglicht. Zwei Schläuche, die über einen Rollenkopf laufen, deren Rollenanordnung phasenversetzt ist, werden zusammengeführt. Dadurch heben sich Wellenberg und Wellental auf, sodass ein völlig pulsationsfreier Fluss entsteht.
Der Rollenkopf mit 16 Rollen besteht aus 4 Halbkanälen mit je 8 Rollen, wobei immer zwei phasenversetzte Schläuche zusammengeleitet werden. Die Pumpe kann mit zwei pulsationsarmen Kanälen, vier pulsierenden oder einem pulsationsarmen und zwei pulsierenden Kanälen betrieben werden.
Ansteuerung
An dem rückseitigen Stecker können Drehzahl und Laufrichtung,
analog 0 – 5 V, extern gesteuert werden.
Bedienung des Gerätes
Die Bedienung der Schlauchpumpe Perimax 12/16 ist denkbar einfach. Der Schlauch wird um den Pumpenkopf gelegt und mit beiden Enden an einer speziellen Vorrichtung fixiert. Der Anpressdruck wird mittels Justierschraube am Justierhebel eingestellt. Die Funktionstasten ermöglichen EIN / AUS sowie RECHTS / LINKS – Lauf. Die Drehgeschwindigkeit des Pumpenkopfes
lässt sich an einem 10-Gang-Potentiometer stufenlos einstellen. Die digitale Anzeige (0 – 999) gewährleistet eine reproduzierbare Drehgeschwindigkeit sowie Flüssigkeitsförderrate. Eine Schnelllauftaste ermöglicht kurzzeitig den Betrieb in maximaler Geschwindigkeit, um beispielsweise die Spülung des Schlauches beim Wechsel in eine andere Flüssigkeit zu beschleunigen.
Schläuche:
Es werden paarweise vorkonfektionierte Schläuche mit Haltenoppen angeboten, die durch ein Y-Stück miteinander verbunden sind. Ein Schlauch des Paares wird um 8 Rollen des einen Halbkanals gelegt, der andere Schlauch des Paares um die 8 phasenversetzten Rollen des anderen Halbkanales.
Die Perimax Peristaltische Pumpe findet ihre Anwendung in allen Bereichen der analytischen und präparativen Chemie sowie im Produktionsbereich:
- Instrumentelle Analytik
- Biotechnologie, Bioanalytik
- Flüssigkeitschromotographie
- Säulenchromotographie
- ICP, AAS
- Fördern, Dosieren, Mischen
- In Laboratorien und Produktion
Die Peristalische Pumpe Perimax 12 ist eine universelle, einfach zu bedienende Schlauchpumpe zur Förderung von nicht-organischen und organischen Flüssigkeiten.
Sie besteht aus einem Rollenkopf mit 12 Rollen und gewährleistet einen pulsationsarmen Flüssigkeitstransport. Deshalb ist sie besonders geeignet zum Einsatz in der Analysentechnik, wo es auf kontinuierliche Förderung ankommt.
Die Pumpe ist einfach zu bedienen.
Der Schlauch wird um den Rollenkopf gelegt, im Schlauchhalter eingespannt und mit dem Anpressbügel an den Rollenkopf gepresst. Alle Teile sind kunststoffbeschichtet und sind somit bestens geeignet für säurehaltige Flüssigkeiten.
Ansteuerung
An dem rückseitigen Stecker können Drehzahl und Laufrichtung,
analog 0 – 5 V, extern gesteuert werden.
Bedienung des Geräts
Die Bedienung der Schlauchpumpe Perimax 12 ist denkbar einfach. Der Schlauch wird um den Pumpenkopf gelegt und mit beiden Enden an einer speziellen Vorrichtung fixiert. Der Anpressdruck wird mittels Justierschraube am Justierhebel eingestellt. Die Funktionstasten ermöglichen EIN / AUS
sowie RECHTS / LINKS – Lauf. Die Drehgeschwindigkeit des Pumpenkopfes lässt sich an einem 10-Gang-Potentiometer stufenlos einstellen. Die digitale Anzeige (0 – 999) gewährleistet eine reproduzierbare Drehgeschwindigkeit sowie Flüssigkeitsförderrate. Eine Schnelllauftaste ermöglicht kurzzeitig den Betrieb in maximaler Geschwindigkeit, um beispielsweise die Spülung des Schlauches beim Wechsel in eine andere Flüssigkeit zu beschleunigen.
Schläuche:
Wir bieten Ihnen gerne die passenden Schläuche für verschiedene Flüssigkeiten, mit zwei oder drei Reitern in Verbindung mit der Perimax 12 an!
Schlauchpumpen als Laborversion
Die Peristaltikpumpen finden Anwendung in allen Bereichen der analytischen und präparativen Chemie sowie im Produktionsbereich:
- instrumentelle Analytik
- Biotechnologie
- Bioanalytik
- Flüssigkeitschromatographie
- Säulenchromatographie,
- ICP, AAS, TOC
- beim Fördern und Dosieren.
Die Pumpe wird von einem Schrittmotor angetrieben und kann mit 1-6 Kanälen ausgestattet werden Die Bedienung ist einfach und funktionell.
Weitere Informationen zu den beiden Versionen der Schlauchpumpen:
PERIMAX 12 PERIMAX 16 - Antipuls
Mikroschlauchverbinder
Der Spetec Mikroschlauchverbinder dient zum Verbinden von Schläuchen mit einem Innendurchmesser ab 0,10 mm. Er besteht aus einem Acrylglaskörper mit eingepassten Platin- oder Edelstahlkapillaren. Der Acrylglaskörper hat einen Durchmesser von 15 mm und ist 5 mm stark.
Der Spetec Mikroschlauchverbinder wird mit höchster Präzision gefertigt. Die drei Bohrungen im Y-Verbinder treffen sich bis auf wenige tausendstel Millimeter. Die Bohrungen schließen am Kapillarenende exakt an, so dass ein wirbelfreier Flüssigkeitstransport gewährleistet ist und Memoryeffekte auf ein Minimum reduziert werden.
Produktbilder
Standardschlauchverbinder Polypropylen
Artikel Nr. | Bezeichnung | Ausführung | Für Schläuche mit Innendurchmesser | Aussendurchmesser |
37-0200 | SSV-Y190 | Y-Verbinder | 0,80 - 1,85 mm | 1,9 |
37-0201 | SSV-I 190 | gerader Verbinder | 0,80 - 1,85 mm | 1,9 |
37-0202 | SSV-Y240 | Y-Verbinder | 2,00 - 2,35 mm | 2,4 |
37-0203 | SSV-I 240 | gerader Verbinder | 2,00 - 2,35 mm | 2,4 |
37-0204 | SSV-Y320 | Y-Verbinder | 2,70 - 3,15 mm | 3,2 |
37-0205 | SSV-I 320 | gerader Verbinder | 2,70 - 3,15 mm | 3,2 |
Neuheiten
Die Spetec Luftreinigungssysteme sind perfekt dafür geeignet, um Aerosolpartikel, wie z.B. Viren, Bakterien, Keime oder auch Pollen aus der Luft zu filtern. Es wird eine praktisch keimfreie Atmosphäre erzeugt.
Messen
Wir stellen aus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier finden Sie eine Auswahl auf welchen Messen wir ausstellen und wo Sie uns finden.
Karriere
Wir suchen
Werden Sie Teil von unserem familiengeführten Unternehmen! Profitieren Sie von einem modernen und zielgerichteten Arbeitgeber, der viel Wert auf ein gutes Betriebsklima und eine gute Förderung unserer Mitarbeiter legt.
Presseberichte
Wir berichten
Aus Fachzeitschriften und - publikationen stellen wir Ihnen die aktuellsten Informationen zu den Themenbereichen Reinraumtechnik, Labortechnik und Laserschutz zu Verfügung. Informieren Sie sich über Neuerungen zu den Produkten und der Firma Spetec.
Presseberichte zu Reinraumtechnik
Presseberichte zu Labortechnik
Presseberichte zu Laserschutz